
Donna Zora - am Mittwoch, 31. Mai 2006, 21:51
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
angezogen und das 3mal heute, der Regen und die Kälte lenken von anderen Sorgen gerade ab. Alles ist grün und der Himmel ist zwischendurch dunkelviolett, sehr apart. doggidog benimmt sich sogar und das höher werdende Gras ist ein gutes Versteck.
Donna Zora - am Mittwoch, 31. Mai 2006, 21:46 - Rubrik: in dieser Gegend
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Donna Zora - am Freitag, 5. Mai 2006, 17:15 - Rubrik: Fundsache
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
aber das Kirschenfeld ist wirklich im Frühjahr am schönsten.


Donna Zora - am Freitag, 5. Mai 2006, 17:11 - Rubrik: in dieser Gegend
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
also gut, ich leide also an Frühjahrsmüdigkeit und sollte vielleicht den Tipp beherzigen, früh ins Bett zu gehen und früh wieder aufzustehen, wäre ich doch nur nicht eine Eule und keine Lerche.
Donna Zora - am Freitag, 5. Mai 2006, 16:59
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

ich hoffe, die können wir jetzt einpacken. Meine Flurgarderobe würde sich freuen, die schweren Wintersachen endlich los zu werden.
Donna Zora - am Donnerstag, 27. April 2006, 11:56 - Rubrik: Fundsache
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Ich werde das verfolgen, wie sich dieser Baum entwickelt und ob er sich von dem radikalen Schnitt erholt. Ich habe da Bedenken. Aber es hat sicher ein Fachmann oder -frau ausgeführt, so eine Dorflinde ist denen hier heilig.
Btw. die meisten Linden in dieser Gegend wurden während der Nazizeit gepflanzt um alte Bräuche zu pflegen oder wieder einzuführen oder was sie dafür hielten.
Donna Zora - am Donnerstag, 27. April 2006, 11:32 - Rubrik: in dieser Gegend
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Ein Schnauzer ist unästhetisch, hat aber den großen Vorteil:
Sie können den Frauen beim Küssen gleich die Zähne putzen.
Harald Schmidt
Sie können den Frauen beim Küssen gleich die Zähne putzen.
Harald Schmidt
Donna Zora - am Donnerstag, 27. April 2006, 11:03
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
für die Kolumne in der neuen Ausgabe KONKRET Mai 2006 anlässlich des 30. Todestages von Ulrike Meinhof.
Oft habe ich die Zeitung enttäuscht gelesen und dem Herausgeber Selbstgerechtigkeit unterstellt, dieses Mal finde ich sogar Selbstkritik, sieh an. Es ist anzunehmen, dass andere Medien dieses Datum noch für ihre Zwecke missbrauchen werden und so ist es mutig und an der Zeit eigene Gedanken zu finden und sie auch zu äussern.
Das Heft erscheint demnächst, seit langer Zeit unbedingt zu empfehlen.
Oft habe ich die Zeitung enttäuscht gelesen und dem Herausgeber Selbstgerechtigkeit unterstellt, dieses Mal finde ich sogar Selbstkritik, sieh an. Es ist anzunehmen, dass andere Medien dieses Datum noch für ihre Zwecke missbrauchen werden und so ist es mutig und an der Zeit eigene Gedanken zu finden und sie auch zu äussern.
Das Heft erscheint demnächst, seit langer Zeit unbedingt zu empfehlen.
Donna Zora - am Donnerstag, 27. April 2006, 00:50
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen

Donna Zora - am Samstag, 22. April 2006, 16:59
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Mich beschäftigt schon seit längerer Zeit die gentechnische Veränderung unserer Nahrung. Da nützt es wenig, wenn die Bauer dieser Region beschliessen, kein gentechnisch verändertes Saatgut zu verwenden. Jeder Schokoriegel, Fertigmahlzeit oder Schnellimbiss kann sich als Gen-Haufen aus dem Labor ent-puppen. Dazu kommt noch die Problematik mit den Medikamenten unserer Tiere, die wir verzehren, auch sie können so schon genetisch verändert sein. Wir leben in einem gigantischen wissenschaftlichen Experiment.
Es gibt einen sehenswerten Film darüber: The Future Of Food
Es gibt einen sehenswerten Film darüber: The Future Of Food
Donna Zora - am Samstag, 22. April 2006, 16:43 - Rubrik: aufgetischt
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen
Filly ist ein anderer Hund, wenn er mit seinem silbernen Opel Astra Ball spielen darf. Seine Hütenatur bricht aus ihm heraus und es strengt ihn deutlich mehr an als jedes andere Spiel. Er passt auf, dass der Ball nicht "ausbrechen" kann und verfolgt aufmerksam wenn wir Menschen uns den Ball zuspielen. Dann schleicht er sich geduckt und absolut lautlos von hinten an um im entscheidenden Moment den Ball abzugreifen.
Ich werde versuchen, ein paar Bilder zu machen. Das ist nicht so einfach, weil er wirklich höllisch schnell ist.

Ich werde versuchen, ein paar Bilder zu machen. Das ist nicht so einfach, weil er wirklich höllisch schnell ist.

Donna Zora - am Dienstag, 18. April 2006, 23:45 - Rubrik: in dieser Gegend
noch kein Kommentar - Kommentar verfassen